Logo Dokumentationszentrum Demmlerplatz

Aktuelle Meldung

13. August 2021 – 10.00 - 11.30 Uhr
Dokumentationszentrum / Freitreppe Schwerin-Demmlerplatz

Gedenkveranstaltung: Vor 60 Jahren – Bau der Berliner Mauer

Die Landeshauptstadt Schwerin lädt Sie gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, den 13. August 2021 um 10 Uhr zu einem Gedenken an der Freitreppe vor dem Landgericht Schwerin und einem anschließenden Zeitzeugengespräch im Dokumentationszentrum Schwerin ein.

Dieses Jahr jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Die komplette Abriegelung der Grenze zwischen Ost- und Westberlin, sowie der innerdeutschen Grenze änderte schlagartig das Leben der Menschen und ihrer Familien in der DDR und hatte sowohl erhebliche Folgen für ihren Alltag, als auch die gesamte europäische und internationale politische Lage im Kalten Krieg. Am 13. August 2021 wollen wir gemeinsam an diesen tiefen Einschnitt in die jüngere deutsche Geschichte unseres Landes erinnern.

10.00 Uhr - Grußwort Sebastian Ehlers, Stadtpräsident Schwerin

10.05 Uhr - Grußwort Anne Drescher, Landesbeauftragte für M-V für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

10.10 Uhr - Ablegen von Blumengebinden

 

im Anschluss im Dokumentationszentrum:

10.30 Uhr - Zeitzeugengespräch mit Uwe Kaspereit                            
Moderation: Jochen Schmidt, Direktor der LpB für M-V

11.30 Uhr - begleiteter Rundgang durch die Dauerausstellung für Interessierte

 

Anmeldung und Kontakt


Sie sind herzlich eingeladen, am Gedenken aus Anlass des Mauerbaus vor 60 Jahren teilzunehmen.

Für das Zeitzeugengespräch und den Rundgang durch die Ausstellung ist die Teilnehmer/innenzahl begrenzt.

Daher bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 11. August 2021 unter ob(at)schwerin.de oder telefonisch bei der Stadt Schwerin 0385-54 51 003.

Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln sowie die aktuelle Fassung der Corona Landesverordnung.

 

Bildquelle: Dauerausstellung Dokumentationszentrum Schwerin


zurück zur Übersicht